Seit September 2021 gibt es wieder den vom Seniorenbeirat der Stadt Fürstenfeldbruck organisierten „Treff der Junggebliebenen“, der sich derzeit bei vielen Seniorinnen und Senioren großer Beliebtheit erfreut. Nachdem der Treff zunächst in Rackl’s Backstubn gestartet ist, findet er seit Oktober im 14-tägigen Rhythmus im Restaurant Myra an der Hauptstraße 32 statt.
Der Treff bietet eine Plattform zum Austausch und zur Bildung gemeinsamer Aktivitäten. Nach einer veränderten Lebenssituation wie zum Beispiel dem Eintritt in den (Vor-) Ruhestand oder dem Tod des Lebenspartners ist es für ältere Menschen oft schwierig, Personen mit gleichen Interessen zu finden oder sich einen neuen Bekanntenkreis aufzubauen. Der Treff lädt ein, zwanglos Kontakte mit Gleichgesinnten zu knüpfen und ein paar nette Stunden zu verbringen. Daraus können durchaus Ideen für gemeinsame Aktivitäten erwachsen.
Neben dem üblichen Speisenangebot sorgt das Restaurant an diesem Tag auch für Kaffee und Kuchen.
Senioren haben immer wieder Fragen zu Computernutzung und Internet. Diese können im Computertreff unter Anleitung fachkundiger Ehrenamtlicher beantwortet werden. Die Helfer und Organisatoren freuen sich immer über neue Gesichter. Jeder Interessierte ab 60 ist willkommen.
Der Treff findet donnerstags im Bürgerpavillion Fürstenfeldbruck in der Heimstättenstr. 24 statt.
Es gibt derzeit zwei Gruppen. Die erste geht von 9.00 bis 10.30 Uhr, die zweite von 10.30 bis 12.00 Uhr.
Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung zwingend notwendig bei Michel Theil, Telefon 08141 526207.
Während des gesamten Treffens ist die FFP2-Maske zu tragen.
Ansprechpartner:
Michel Theil, Tel: 08141 526207, Hans-Joachim Ohm, Tel.: 08141 42813
Jeder Interessierte ist herzlich willkommen.
Anmeldung und Info: 08141-316615
Kosten: keine
Jeden ersten Donnerstag im Monat von 15 Uhr bis 18 Uhr
Im LiB-Mehrgenerationenhaus, 1. Stock, barrierefreier Zugang
Im Brucker Westen funktioniert Nachbarschaft bunt und wunderbar und findet im LiB einen Raum für gemeinsames Tun.
Für alle (!) Veranstaltungen ist derzeit eine Anmeldung erforderlich unter 08141 316615 oder per E-Mail an mgh@nbh-fuerstenfeldbruck.de
Sport und Bewegung trotz(t) Demenz - Bewegung für Körper und Geist
(Di 16:15-17:15 Uhr, Schnupperstunde möglich, Kosten 55 Euro)
Für Menschen ab 60+, die sich körperlich und geistig fit halten möchten, sowie für Menschen im Anfangsstadium der Demenz, gerne auch mit Angehörigen. Musikalische Bewegungen, spielerisch koordinative Übungen, Kraft- und Ausdauerspiele und Gleichgewichtsübungen in Kombination mit geistiger Anregung.
Angehörigengruppe „Kraft schöpfen“
(Jeden letzten Montag, 14:00-16:00 Uhr)
Hier geht es um die pflegenden Angehörigen. Es werden Entspannungstechniken und Austausch angeboten. Eine erfahrene Kursleitung führt durch den Kurs.
Nähtreff
(Jeden 2. Do, ab 14:00 Uhr)
Yoga für Senioren
(ab 24. Februar, Do 9:00-10:30 Uhr)
Gedächtnistraining
(ab 11. März, Fr 9:00-10:30 Uhr)
Regelmäßige Kurse mit einer zertifizierten Gedächtnistrainerin. Hier werden Übungen gemacht, um das Gehirn zu trainieren und sich geistig fit zu halten.
Sturzprävention
(Mi 9:00-12:30 Uhr)
Regelmäßige Kurse mit einer Fachkraft. Es werden Übungen angeboten, um Bewegungen zu koordinieren und den Gleichgewichtssinn zu stärken.
Graue Haare – Buntes Leben
(Di und Do, Anmeldung und Infos über VHS)
Seniorenberatung
(Mi 10:00-12:00 Uhr)
Seniorencafé
(Di 14:00-16:30 Uhr, ab 10. März auch Do 15:00-17:00 Uhr)
Infos und ein aktuelles Programm finden Sie hier: Programm
bietet ein spannendes Programm für Senioren wie zum Beispiel unter anderem:
Stadt Fürstenfeldbruck
Hauptstr.31
82256 Fürstenfeldbruck
Stand: 08/13/2022
Quelle: